
Meine Tipps für eine unvergessliche Halloween-Party
Wusstest du, dass Halloween schon seit Tausenden von Jahren gefeiert wird? Die Ursprünge dieses Festes gehen auf die keltischen Traditionen des Samhain-Festes zurück, das in Irland und Teilen des Vereinigten Königreichs bereits vor mehr als 2.000 Jahren gefeiert wurde. Samhain markierte das Ende der Erntezeit und den Übergang zum Winter. Es wird am 31. Oktober gefeiert und gilt als eine Zeit, in der die Grenzen zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten verschwimmen und die Geister auf die Erde zurückkehren können. Während Halloween in den Vereinigten Staaten mittlerweile zu den wichtigsten Festen des Jahres gehört, schwappt die Begeisterung für das Fest zunehmend auch nach Europa über. Hierzulande hat sich Halloween längst als großartige Gelegenheit etabliert, mit Freunden auszugehen, sich zu verkleiden, tolle Partys zu feiern und der Normalität für eine Nacht zu entfliehen. Du möchtest deine eigene Halloween-Party organisieren? Ich zeige dir wie!
Düstere Atmosphäre
Halloween bietet die perfekte Gelegenheit, eine unvergessliche Halloween-Party zu veranstalten. Doch was eine gute Party von einer großartigen Party unterscheidet, ist die richtige Atmosphäre. Die Liebe zum Detail ist hier das A und O. Denn wie sagt man so schön? Der Teufel steckt im Detail. Sobald deine Gäste die Türschwelle überqueren, müssen sie sich wie in eine andere Welt versetzt fühlen. Darum solltest du dich nicht scheuen, bei der Dekoration aufs Ganze zu gehen.
Künstliche Spinnennetze sind ein Muss. Man bekommt sie fast überall, sie sind relativ günstig und machen einen Riesenunterschied. Man kann sie überall anbringen und du kannst sie sogar im nächsten Jahr wieder verwenden. Aufkleber mit blutigen Fußabdrücken geben deinem Fußboden das gewisse Etwas. Hauptsache, es ist gruselig! Du willst einen ganz besonderen Eindruck bei deinen Gästen hinterlassen? Besorge ein paar uralte Familienfotos und rahme sie überall in deiner Wohnung ein. Alternativ kannst du auch deine eigenen Gruselbilder basteln.
Aus alten weißen Laken lassen sich Geister machen, und auch schwarze Dekotücher schaffen eine mystische Atmosphäre. Damit kannst du zum Beispiel Tische und Regale abdecken, so dass deine Einrichtung perfekt ins Bild passt. Natürlich darf die perfekte Verkleidung auch nicht fehlen. Von blutigen Doktoren und blutrünstigen Krankenschwestern bis hin zu klassischen Figuren wie Vampiren, Hexen, Werwölfen und Dämonen – die Verkleidungen sind ein wesentlicher Teil des Halloween-Erlebnisses und tragen maßgeblich dazu bei, die düstere Atmosphäre der Nacht zu verstärken. Kunstblut ist dabei dein bester Freund.
Licht aus!
Mit ein paar raffinierten Tricks kannst du deine ganze Wohnung im Handumdrehen in eine tolle Partylocation verwandeln. Sorge zunächst einmal für das richtige Licht! Diesen Punkt solltest du auf keinen Fall unterschätzen. Abgedunkeltes, farbiges Licht taucht deine Wohnung in eine düstere Atmosphäre und lenkt die Aufmerksamkeit von möglicherweise weniger dekorierten Ecken ab. Dafür musst du nicht einmal tief in die Tasche greifen. Von farbigen Glühbirnen bis hin zu preiswerten LED-Streifen gibt es zahlreiche kostengünstige Möglichkeiten, deine Wohnung einfach und schnell in unheimliches Licht zu tauchen. LED-Spots lassen sich auch ganz leicht mit farbiger Folie abdecken. Achte dabei aber unbedingt darauf, dass die Spots auch wirklich keine Hitze abstrahlen.
Eine clevere Lösung für jeden Raum
Eines der schlimmsten Dinge auf einer Halloween-Party ist meiner Meinung nach, wenn die Atmosphäre ständig unterbrochen wird. Es gibt zum Beispiel kaum etwas, das die Partylaune stärker unterbricht, als aus der dunklen, gruseligen Atmosphäre herausgerissen zu werden, sobald man ein hell erleuchtetes Badezimmer betritt. Du hast es sicher erfasst – du brauchst clevere und einfache Lösungen, für alle Räumlichkeiten. Auch im Bad bzw. in der Gästetoilette solltest du das Licht dimmen. Hinterlasse mit Kunstblut ein paar Blutspuren auf dem Spiegel, schreibe geheimnisvolle Botschaften darauf, verstecke Plastikspinnen in der Handseife oder klebe selbstgebastelte gruselige Silhouetten an das Fenster. So hinterlassen auch diese Räume garantiert einen bleibenden Eindruck bei deinen Gästen.
Räume, in denen sich die Gäste während der Party nicht aufhalten sollen, kannst du super mit Tatort-Absperrband abdecken. Das verhindert nicht nur den Zutritt, sondern trägt ebenfalls zur gruseligen Atmosphäre bei und regt die Fantasie an. Die Gäste können nur raten, was sich dahinter verbirgt, was den Nervenkitzel noch erhöht.
Gruseliges Fingerfood und Getränke
Was wäre eine gute Party ohne passende Drinks? Keine unserer Halloween-Partys ist vollständig ohne einen geheimnisvollen Alchemie-Tisch, an dem unsere Gäste ihre eigenen Zaubertränke zusammenbrauen können. Die Flaschen und Gläser werden so aufgestellt, dass das ganze an ein Hexenmeisterlabor erinnert. Um dem Ganzen noch mehr Ausdruck zu verleihen, werden die einzelnen Flaschen noch mit besonderen Etiketten versehen, auf denen gruselige Bezeichnungen stehen, die an alte Hexenrezepte erinnern. So wird zum Beispiel die Cola zum Schattenelixier, die Grenadine zum Blut einer Jungfrau und der farblose Schnaps zum Geisternebel-Sirup. Das verleiht jedem Getränk eine Extraportion Magie und Geheimnis.
Aber auch die Snacks dürfen nicht fehlen. Wenn sich die Partygäste besonders gut amüsieren, werden sie früher oder später sicher auch Appetit bekommen. Natürlich sollten die Snacks auch gruselig sein. Würstchen im Schlafrock, die wie kleine Mumien aussehen, Fruchtgummi-Fledermäuse, Marshmallow-Gespenster, Friedhofs-Dreck-Muffins, gefüllte Paprikas mit geschnitzten Fratzen oder Hot Dogs mit abgetrennten blutigen Fingern. Deiner Kreativität steht hier nichts im Wege. Auf Instagram und Pinterest findest du dazu unzählige weitere tolle Inspirationen.
Die passende Musik
Auch die Wahl der passenden Musik ist ein entscheidender Faktor dafür, ob eine Halloween-Party zu einem unvergesslichen Erlebnis wird oder nicht. Musik hat die einzigartige Fähigkeit, Emotionen und Erinnerungen zu wecken und eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen. Und das ohne viel Aufwand. Daher solltest du unbedingt eine gute Playlist vorbereiten.
Einige Hits wie Michael Jacksons Thriller oder Somebody’s Watching Me von Rockwell sind im Laufe der Zeit zu echten Halloween-Hymnen geworden. Mit ihrem eingängigen Rhythmus und den schaurigen Texten sollten sie auf keiner Halloween-Party fehlen. Die Musik ist der Herzschlag der Party, der die Gäste in Bewegung versetzt. Von zeitlosen Klassikern über aktuelle Feierhymnen bis hin zu energiegeladenen Rock- und Metal-Hits – finde heraus, was deine Gäste mögen, und sorge für die optimale Mischung. Du brauchst ein wenig Inspiration? Dann schaue dir meine Halloween-Playlist auf Spotify an!
Hast du schon einmal eine eigene Halloween-Party organisiert?
Das könnte dich auch interessieren

Persönliche Ostermitbringsel im Glas
8 April 2022
Edinburgh im Herbst
4 Oktober 2023